Die Prüfung ortveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahrenquellen erkannt und behoben werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte der Prüfung von ortveränderlichen Geräten sowie elektrischen Anlagen näher erläutert.
Prüfung Ortsveränderlicher Geräte
Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Geräte, die an verschiedenen Standorten innerhalb eines Unternehmens verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Computer, Drucker, Ladegeräte usw. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen diese Geräte regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft werden.
Prüfung elektrischer Anlagen
Neben der Prüfung ortveränderlicher Geräte ist auch die regelmäßige Inspektion elektrischer Anlagen von großer Bedeutung. Defekte oder beschädigte Anlagen können zu schwerwiegenden Unfällen führen. Daher sollten alle elektrischen Anlagen in regelmäßigen Abständen von geschultem Personal überprüft werden.
Prüfungsvorschriften
Die Prüfung ortveränderlicher Geräte und elektrischer Anlagen unterliegt verschiedenen Vorschriften und Normen. In Deutschland sind die DGUV Vorschrift 3 sowie die DIN VDE 0701-0702 maßgeblich für die Prüfung von elektrischen Anlagen. Für ortveränderliche Geräte gilt zusätzlich die VDE 0701-0702.
Prüfintervalle
Die Prüfintervalle für ortveränderliche Geräte und elektrische Anlagen sind in den genannten Vorschriften festgelegt. In der Regel sollten örtliche Geräte mindestens einmal jährlich überprüft werden. Elektrische Anlagen müssen je nach Art und Nutzung überprüft werden.
Prüfmethoden
Die Prüfung von ortveränderlichen Geräten und elektrischen Anlagen erfolgt in der Regel durch eine visuelle Inspektion sowie durch Messungen mit Prüfgeräten. Hierbei werden unter anderem Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand, Berührungsschutz und Funktionsprüfungen überprüft.
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher Geräte und elektrischer Anlagen ist essentiell für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch die Einhaltung der vorgeschriebenen Prüfintervalle und -methoden können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden.
FAQs
1. Warum ist die Prüfung von ortveränderlichen Geräten so wichtig?
Die Prüfung ortveränderlicher Geräte ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Defekte Geräte können zu Stromschlägen oder Bränden führen, daher ist es wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen.
2. Wer darf ortveränderliche Geräte und elektrische Anlagen prüfen?
Die Prüfung von ortveränderlichen Geräten und elektrischen Anlagen darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Dies können interne Mitarbeiter sein, die entsprechend geschult wurden, oder externe Prüforganisationen.