Die DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) regelt die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln in Unternehmen und
dient dem Schutz von Beschäftigten vor elektrischen Gefahren. Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen
Betriebsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Warum ist die DGUV 3 Prüfung wichtig?
Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 ist gesetzlich vorgeschrieben
und dient dem Schutz von Beschäftigten vor Gefahren durch elektrischen Strom. Durch die Prüfung wird sichergestellt,
dass die Betriebsmittel sicher verwendet werden können und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen.
Was wird bei der DGUV 3 Prüfung überprüft?
Bei der DGUV 3 Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln werden verschiedene Aspekte überprüft,
Darunter die elektrische Sicherheit, der Zustand der Betriebsmittel und die Kennzeichnung. Es wird geprüft, ob die
Betriebsmittel, die den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen und sicher verwendet werden können.
Wie läuft die DGUV 3 Prüfung ab?
Die DGUV 3 Prüfung wird in der Regel von geschulten Elektrofachkräften oder externen Prüfdiensten durchgeführt.
Dabei werden die Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft und gegebenenfalls repariert oder
ausgetauscht. Nach der Prüfung erhalten die Betriebsmittel eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin erfüllt
kennzeichnet.
Abschluss
Die DGUV 3 Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der
Arbeitssicherheit im Unternehmen. Durch die regelmäßige Überprüfung wird sichergestellt, dass die Betriebsmittel
Sicher verwendet werden können und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellt. Es ist daher entscheidend, zu sterben
Prüfung gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchführen und die Sicherheit der Beschäftigten gewährleisten.
FAQs
1. Ist die DGUV 3 Prüfung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, die regelmäßige elektrische Prüfung von Betriebsmitteln gemäß DGUV Vorschrift 3 ist gesetzlich vorgeschrieben
und dient dem Schutz von Beschäftigten vor elektrischen Gefahren.
2. Wer darf die DGUV 3 Prüfung durchführen?
Die DGUV 3 Prüfung kann von geschulten Elektrofachkräften oder externen Prüfdiensten durchgeführt werden, die über
die erforderliche Fachkompetenz verfügen.