So führen Sie eine erfolgreiche Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durch

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Prüfung durchführen können, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

1. Schritt: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Prüfung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Materialien und Werkzeuge verfügen. Dazu gehören Prüfgeräte, Prüfprotokolle und Schutzausrüstung.

2. Schritt: Sichtprüfung

Als nächstes sollten Sie eine Sichtprüfung der Betriebsmittel durchführen, um offensichtliche Schäden wie Risse, Brüche oder Verschmutzungen zu identifizieren. Falls solche Schäden vorhanden sind, sollten die Betriebsmittel sofort außer Betrieb genommen werden.

3. Schritt: Funktionsprüfung

Im Anschluss sollten Sie eine Funktionsprüfung der Betriebsmittel durchführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehören Tests der Schalter, Stecker und Kabel.

4. Schritt: Messungen

Als nächstes sollten Sie elektrische Messungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Betriebsmittel den vorgeschriebenen Normen entsprechen. Dazu gehören Isolationsmessungen, Widerstandsmessungen und Schutzleiterprüfungen.

5. Schritt: Dokumentation

Nach Abschluss der Prüfung sollten Sie alle Ergebnisse dokumentieren und bei Bedarf Maßnahmen zur Behebung von Mängeln festlegen. Die Dokumentation sollte alle durchgeführten Tests, Ergebnisse und eventuelle Reparaturen umfassen.

6. Schritt: Wiederholung der Prüfung

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sollte regelmäßig wiederholt werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Prüfungen hängt von der Art der Betriebsmittel und den Arbeitsbedingungen ab.

Abschluss

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und regelmäßig Prüfungen durchführen, können Sie Unfälle und Schäden vermeiden.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüffrequenz hängt von der Art der Betriebsmittel und den Arbeitsbedingungen ab. In der Regel sollten die Betriebsmittel mindestens einmal jährlich geprüft werden. Bei intensiver Nutzung oder in besonders risikoreichen Umgebungen kann eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

2. Welche Normen und Vorschriften gelten für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln?

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln muss gemäß den Vorschriften der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und der DIN VDE 0701-0702 durchgeführt werden. Diese Normen legen Anforderungen an die Prüfung und Dokumentation von elektrischen Betriebsmitteln fest.

Zum Kontaktformular