Wenn es darum geht, Computerausrüstung auf die BGV-A3-Konformität (Background and Vendor) zu testen, gibt es mehrere häufige Fehler, die durch richtige Planung und Liebe zum Detail leicht vermieden werden können. In diesem Artikel gehen wir auf einige der häufigsten Fehler ein, die Unternehmen bei der BGV-A3-Prüfung machen, und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
1. Die Anforderungen der BGV A3 nicht verstehen
Einer der häufigsten Fehler, den Unternehmen bei der BGV A3-Prüfung machen, besteht darin, die Anforderungen der Norm nicht vollständig zu verstehen. Bei der BGV A3 handelt es sich um eine Richtlinie, die die Mindestanforderungen für die Prüfung von Computergeräten auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) festlegt. Unternehmen machen oft den Fehler, davon auszugehen, dass sie wissen, was erforderlich ist, ohne den Standard gründlich zu prüfen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, die BGV A3-Norm sorgfältig durchzulesen und sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen verstanden haben, bevor Sie mit der Prüfung beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Ausrüstung den erforderlichen Standards entspricht, und Sie sparen auf lange Sicht Zeit und Geld.
2. Verwendung unzureichender Testausrüstung
Ein weiterer häufiger Fehler, den Unternehmen bei der BGV A3-Prüfung machen, ist die Verwendung unzureichender Prüfgeräte. Um Computergeräte ordnungsgemäß auf EMV zu prüfen, müssen Unternehmen spezielle Prüfgeräte verwenden, die in der Lage sind, elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit genau zu messen. Die Verwendung unzureichender Geräte kann zu ungenauen Prüfergebnissen führen und dazu führen, dass Ihre Geräte die Anforderungen der BGV A3 nicht erfüllen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Prüfgeräte für die BGV A3-Konformität verwenden. Dies erfordert möglicherweise die Investition in Spezialausrüstung oder die Zusammenarbeit mit einem externen Prüflabor, das über die erforderliche Ausrüstung und das erforderliche Fachwissen verfügt.
3. Keine Durchführung von Pre-Compliance-Tests
Viele Unternehmen machen den Fehler, die Pre-Compliance-Prüfung zu überspringen und direkt zur vollständigen BGV-A3-Prüfung überzugehen. Zu den Pre-Compliance-Tests gehört die Durchführung erster Tests, um potenzielle Probleme mit Ihrer Ausrüstung zu identifizieren, bevor sie formalen Tests unterzogen werden. Das Überspringen dieses Schritts kann zu fehlgeschlagenen Tests und kostspieligen erneuten Tests führen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, vor Beginn der formellen BGV-A3-Prüfung eine Vorabprüfung durchzuführen. Dies wird Ihnen helfen, potenzielle Probleme mit Ihrer Ausrüstung frühzeitig zu erkennen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie mit der formellen Prüfung fortfahren.
4. Vernachlässigung der Dokumentation und Führung von Aufzeichnungen
Für die Einhaltung der BGV A3 sind eine ordnungsgemäße Dokumentation und Aufzeichnungen unerlässlich. Unternehmen machen oft den Fehler, dass sie es versäumen, genaue Aufzeichnungen über ihre Testverfahren, Ergebnisse und alle an ihrer Ausrüstung vorgenommenen Änderungen zu führen. Dies kann zu Verwirrung und Verzögerungen während des Testprozesses führen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Testverfahren, Ergebnisse und alle an Ihrer Ausrüstung vorgenommenen Änderungen führen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie die Einhaltung des BGV A3-Standards nachweisen können und der Prüfprozess wird reibungsloser und effizienter.
5. Eile durch den Testprozess
Schließlich ist es einer der häufigsten Fehler, den Unternehmen bei der BGV-A3-Prüfung machen, dass sie den Prozess überstürzen. Das Testen von Computergeräten auf EMV erfordert viel Liebe zum Detail und gründliche Testverfahren. Ein überstürzter Testprozess kann zu Fehlern und ungenauen Testergebnissen führen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, nehmen Sie sich während des Testvorgangs Zeit und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Verfahren und Richtlinien befolgen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung den Anforderungen der BGV A3 entspricht und Sie sparen langfristig Zeit und Geld.
Abschluss
Um häufige Fehler bei der BGV-A3-Prüfung von Computergeräten zu vermeiden, sind eine sorgfältige Planung, Liebe zum Detail und ein umfassendes Verständnis der Anforderungen erforderlich. Indem Unternehmen sich die Zeit nehmen, die Norm zu überprüfen, geeignete Prüfgeräte zu verwenden, Vorabprüfungen durchzuführen, genaue Aufzeichnungen zu führen und den Prüfprozess nicht überstürzt durchzuführen, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geräte den erforderlichen Standards entsprechen und den BGV A3-Anforderungen entsprechen.
FAQs
1. Was ist eine BGV-A3-Prüfung?
Bei der BGV-A3-Prüfung handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien, die die Mindestanforderungen für die Prüfung von Computergeräten auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) festlegen. Dabei geht es darum, elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit zu messen, um sicherzustellen, dass die Geräte die notwendigen Standards für einen sicheren Betrieb erfüllen.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gerät die BGV A3-Prüfung besteht?
Um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung die BGV-A3-Prüfung besteht, ist es wichtig, die Norm sorgfältig zu prüfen, geeignete Prüfgeräte zu verwenden, Vorabprüfungen durchzuführen, genaue Aufzeichnungen zu führen und den Prüfprozess nicht überstürzt durchzuführen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Ausrüstung die erforderlichen Standards für die BGV A3-Konformität erfüllt.