Alles, was Sie über DGUV 70 und die geeigneten Fahrzeuge wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Benutzung von Flurförderzeugen in Betrieben. Sie dient der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und schreibt vor, welche Anforderungen an die Fahrzeuge gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über DGUV 70 und die geeigneten Fahrzeuge wissen müssen.

Was ist die DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 ist eine Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie regelt den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen in Betrieben und enthält Vorschriften zur Ausbildung der Fahrer, zur Prüfung und Wartung der Fahrzeuge sowie zur Gestaltung von betrieblichen Verkehrswegen.

Welche Anforderungen stellt die DGUV 70 an die Fahrzeuge?

Die DGUV 70 schreibt vor, dass Flurförderzeuge den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen müssen. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Prüfungen der Fahrzeuge
  • Eine ausreichende Ausbildung des Fahrers
  • Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf betrieblichen Verkehrswegen
  • Die Nutzung von Sicherheitsgurten und anderen Schutzeinrichtungen

Welche Fahrzeuge sind für den Betrieb geeignet?

Nicht alle Flurförderzeuge sind für den Betrieb geeignet. Die Auswahl des richtigen Fahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Die Art der zu transportierenden Lasten
  • Die Beschaffenheit des Untergrunds
  • Die Größe des Betriebsgeländes
  • Die Anzahl der zu fördernden Lasten pro Tag

Was passiert bei Nichteinhaltung der DGUV 70?

Die Nichteinhaltung der DGUV 70 kann zu schwerwiegenden Unfällen und Verletzungen führen. Betriebe, die gegen die Vorschriften verstoßen, riskieren nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch den Verlust des Versicherungsschutzes durch die Berufsgenossenschaft.

Wie kann man die Einhaltung der DGUV 70 sicherstellen?

Um die Einhaltung der DGUV 70 sicherzustellen, sollten Betriebe regelmäßige Schulungen für ihre Mitarbeiter anbieten, die Fahrzeuge regelmäßig prüfen und warten lassen und betriebliche Verkehrsrouten klar kennzeichnen. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Vorschriften eingehalten werden und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.

Abschluss

Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in Betrieben zu gewährleisten. Die Einhaltung der Vorschriften ist daher unerlässlich, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Indem Betriebe die Anforderungen an die Fahrzeuge erfüllen und ihre Mitarbeiter entsprechend schulen, können sie dazu beitragen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

FAQs

Frage 1: Wie oft müssen Flurförderzeuge geprüft werden?

Antwort: Flurförderzeuge müssen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Zusätzlich sollten regelmäßige Sichtprüfungen durch den Fahrer durchgeführt werden.

Frage 2: Gilt die DGUV 70 nur für Flurförderzeuge?

Antwort: Nein, die DGUV 70 gilt auch für andere Fahrzeuge, die in Betrieben eingesetzt werden, wie zum Beispiel Gabelstapler, Hubwagen und Schlepper. Die Vorschrift regelt den sicheren Umgang mit allen Arten von Flurförderzeugen.

Zum Kontaktformular