Die DGUV 70 ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die sich mit der Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz befasst. Sie regeln die Anforderungen an die Konstruktion, den Betrieb und die Instandhaltung von Fahrzeugen, um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden. Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im betrieblichen Bereich eingesetzt werden, von Gabelstaplern über Baumaschinen bis hin zu Firmenfahrzeugen.
War die DGUV 70 geregelt?
Die DGUV 70 legt unter anderem fest, dass Fahrzeuge regelmäßig gewartet und geprüft werden müssen, um sicher betrieben werden zu können. Sie regelt auch die Qualifikation der Fahrer und Fahrerinnen sowie die Verantwortlichkeiten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Umgang mit Fahrzeugen. Darüber hinaus enthält die DGUV 70 Vorschriften zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, zur Ladungssicherung und zum Verhalten im Falle eines Unfalls.
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im betrieblichen Bereich eingesetzt werden, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Einsatzzweck. Dazu gehören unter anderem:
- Gabelstapler
- Baumaschinen
- Lkw und Transporter
- Land- und Forstmaschinen
- Flurförderzeuge
Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich mit den Vorschriften der DGUV 70 vertraut machen und diese konsequent umsetzen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Abschluss
Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift, die die Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz gewährleistet. Sie regeln die Anforderungen an die Konstruktion, den Betrieb und die Instandhaltung von Fahrzeugen, um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden. Es ist entscheidend, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Vorschriften der DGUV 70 einhalten und regelmäßig überprüfen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
FAQs
1. Muss jedes Fahrzeug im betrieblichen Bereich nach DGUV 70 geprüft werden?
Ja, gemäß der DGUV 70 müssen alle Fahrzeuge im betrieblichen Bereich regelmäßig gewartet und geprüft werden, um sicher betrieben werden zu können. Dies dient der Sicherheit der Fahrer und Fahrerinnen sowie der anderen Personen am Arbeitsplatz.
2. Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen die DGUV 70?
Bei Verstößen gegen die DGUV 70 können sowohl rechtliche als auch finanzielle Konsequenzen drohen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten daher die Vorschriften der DGUV 70 ernst nehmen und konsequent umsetzen, um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden.