Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieser Prüfung, die gesetzlichen Vorgaben und die Vorgehensweise bei der Durchführung der Prüfung näher beleuchten.

Bedeutung der Prüfung

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die an verschiedenen Standorten im Unternehmen eingesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Computer, Drucker, elektrische Werkzeuge und Verlängerungskabel. Da diese Geräte regelmäßig genutzt werden, unterliegen sie einem erhöhten Verschleiß und können somit zu einer Gefahr für die Mitarbeiter werden.

Die regelmäßige Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel dient dazu, sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefährdung für die Mitarbeiter darstellen. Durch die Prüfung können defekte Fehler erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt.

Gesetzliche Vorgaben

Die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und wird in der DGUV Vorschrift 3 geregelt. Gemäß dieser Vorschrift müssen alle elektrischen Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen geprüft werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Die Prüfung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Darüber hinaus müssen die Prüfer regelmäßig geschult und ihre Kompetenz nachgewiesen werden.

Vorgehensweise bei der Prüfung

Bei der Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel wird zunächst eine Sichtprüfung durchgeführt, um offensichtliche Mängel festzustellen. Anschließend erfolgt eine elektrische Prüfung, bei der die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Geräte überprüft werden.

Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert, das sowohl dem Arbeitgeber als auch den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird. Eventuelle Mängel müssen umgehend behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Abschluss

Die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Prüfung können potenzielle Gefahren erkannt und Unfälle vermieden werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Prüfung von qualifiziertem Personal durchgeführt und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

FAQs

1. Wie oft müssen die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel geprüft werden?

Die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden, in der Regel alle 12 Monate. Es kann jedoch je nach Einsatzbereich und Nutzungshäufigkeit auch eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

2. Wer ist für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel verantwortlich?

Die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. In vielen Unternehmen wird diese Aufgabe von speziell geschulten Mitarbeitern oder externen Dienstleistern übernommen.

Zum Kontaktformular