überprüfung ortsveränderlicher betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. In Deutschland sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, regelmäßig ihre Betriebsmittel auf Sicherheit zu überprüfen, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

Warum ist die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel wichtig?

Ortsveränderliche Betriebsmittel wie Elektrowerkzeuge, Bürogeräte, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten werden täglich in Unternehmen eingesetzt. Diese Geräte unterliegen einem gewissen Verschleiß und können im Laufe der Zeit Defekte oder Sicherheitsmängel aufweisen. Durch regelmäßige Überprüfungen können potenzielle Gefahren rechtzeitig erkannt und behoben werden, um Unfälle zu vermeiden.

Wie läuft die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ab?

Die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel erfolgt in der Regel durch geschultes Personal oder externe Dienstleister. Dabei werden die Betriebsmittel auf äußere Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Sicherheitsmängel überprüft. Darüber hinaus werden elektrische Messungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Geräte den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Betriebsmittel eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin anzeigt.

Abschluss

Die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Überprüfungen können potenzielle Gefahren rechtzeitig erkannt und behoben werden, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Betriebsmittel regelmäßig überprüft und gewartet werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche Betriebsmittel überprüft werden?

Die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln muss gemäß der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) regelmäßig erfolgen. Die genauen Intervalle hängen von der Art des Betriebsmittels und dem Einsatzbereich ab. In der Regel werden die Betriebsmittel jährlich überprüft, es können jedoch auch kürzere Intervalle erforderlich sein.

2. Wer darf ortsveränderliche Betriebsmittel überprüfen?

Die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln darf nur von geschultem Personal oder externen Dienstleistern durchgeführt werden, die über die erforderlichen Fachkenntnisse und Messgeräte verfügen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die Personen, die die Überprüfung durchführen, entsprechend qualifiziert sind und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Zum Kontaktformular